Was ist Soma Emotion Thai Bodywork?
Soma Emotion Thai Bodywork: Ein ganzheitlicher Ansatz und eine transformative Erfahrung für emotionale Selbstheilung und körperliches Wohlbefinden
Als Menschen tragen wir eine große Bandbreite an Emotionen und Erfahrungen in uns, sowohl positive als auch negative, die wir im Leben gemacht haben. Dazu gehören auch Entwicklungs- & Beziehungstraumata. All diese Informationen sind in unserem Körper gespeichert. Und im Alltag trennen wir uns oft von unserem Körper, ohne die Signale und Botschaften wahrzunehmen, die er uns sendet. Unser Körper und unser Geist halten an diesen Emotionen fest, und diese Trennung kann eine Reihe von Blockaden hervorrufen, die sich in Form von körperlichen Verspannungen, Schmerzen, Unbehagen und emotionaler Not, einschließlich Angst und Depression, äußern können.
Wie ist die “Soma Emotion Thai Bodywork” entstanden?
Die Soma Emotion Thai Bodywork hat sich ursprünglich aus der Thai Yoga Massage Therapy entwickelt, welche ich mit meiner Arbeit aus der Rebalancing Körpertherapie und dem Conscious Touch verbunden habe.
Mittlerweile hat sich die Methode um meine Arbeit der Focusing Therapie, des Somatic Coaching und traumasensiblen Ansätzen erweitert. Durch meine Einweihung in den ersten Reiki Grad hat die Arbeit noch mal eine andere Tiefe erreicht.
Die Soma Emotion Thai Bodywork ist keine Massage, geschweige denn mit einer Thai Massage vergleichbar. Es ist eine tiefgehende Methode, um innere Blockaden zu lösen. Physisch und Psychisch. Um sich wieder selbst zu begegnen, zu spüren und liebevoll und wertfrei mit sich selbst in Kontakt zu gehen.
Ich bin dabei Dein persönlicher Begleiter auf Deiner individuellen Entdeckungsreise.
Was macht sie so besonders?
"Soma Emotion Thai Bodywork" ist eine einzigartige, kraftvolle Form der ganzheitlichen Körperarbeit, die Menschen dabei unterstützt, emotionale Blockaden zu lösen und tiefere Ebenen der Transformation zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Soma (dem Körper), als Tor zur emotionalen Selbstheilung. Sie ist darauf ausgerichtet, tiefe Entspannung zu fördern, emotionale Blockaden zu lösen und den Energiefluss im Körper wiederherzustellen.
Die Praxis beruht auf den Prinzipien der humanistischen Psychologie, die die Bedeutung der subjektiven Erfahrung des Einzelnen und seiner Fähigkeit zur Selbsterkenntnis, Selbstentfaltung und Selbstverwirklichung hervorhebt. Ebenso ist es ein traumasensibler Ansatz, der auf der Traumatherapie (Somatic Experience & NARM) basiert. Beide Methoden erkennen die Verbindung zwischen Geist, Körper und Seele an, so auch die "Soma Emotion Thai Bodywork". Sie erkennt die Auswirkungen vergangener traumatischer Erfahrungen auf Körper und Geist an und zielt darauf ab, die Heilung und Integration dieser Erfahrungen zu unterstützen.
In der “Soma Emotion Thai Bodywork”, fließen viele Ansätze zusammen, die sich zu einem neuen ganzen entwickelt haben. Es ist eine Arbeit, die während des Erlebens, sich im Prozess weiterentwickelt. Es basiert auf konzeptionellen Ansätzen wie Techniken der Thai-Massage, oder dem Verständnis von Trauma, wird aber in der Anwendung, im Erleben zu einer Arbeit ohne direkten Ablauf, ohne Vorgaben. So wird sie zu einem bewussten Erleben. Die Stärke und das Besondere der Arbeit liegt darin, dass sie auf dem Boden, dem Futon stattfindet, und das Erleben, das Sein, wie es in der tantrischen Philosophie vorkommt, im Vordergrund steht. Sich selbst spüren, sich selbst den Raum geben zu erleben, wahrzunehmen, einfach zu sein, mit all seinen Anteilen. Die Verantwortung bleibt dabei immer bei der Klientin und der klientenzentrierte und prozessorientierte Ansatz aus der Focusing Therapie sorgt dafür, dass keine Grenzen überschritten werden, und nur die Themen angeschaut werden, für die man schon bereit ist.
Für wen ist diese Arbeit geeignet?
Diese Körperarbeit ist für jeden geeignet, der offen ist für neue Erfahrungen, der sich mit seinem wahren Selbst verbinden möchte, der bereit ist, (wieder) auf seinen Körper zu hören, und der eine höhere Lebensqualität und Leichtigkeit in seinem Leben und Körper sucht.
Die Sitzung beginnt mit einem Check-in, sodass die Klientin Zeit hat anzukommen, sich wohl und sicher zu fühlen und die Möglichkeit hat, über ihre Bedürfnisse zu sprechen. Eine wichtige Rolle bei dieser Arbeit spielt auch der Raum, den die Klientin für sich selbst einnimmt. Ich schaffe eine Umgebung, in der sich die Klientin sicher genug fühlt, um ihre Emotionen und Gefühle ohne Beurteilung oder Kritik zu erforschen. Dieser geschützte Raum auf einem bequemen Futon bietet dem Klienten die Möglichkeit, völlig loszulassen und sich zu entspannen. Vielleicht auf eine Art und Weise und mit einem Gefühl von Sicherheit, wie sie es noch nie zuvor empfunden hat.
Dieser ganzheitliche Ansatz soll den Menschen helfen, sich offener für neue Erfahrungen zu fühlen und sich mit sich selbst auf eine wirklich authentische Weise zu verbinden. Er ist auch ideal für alle, die ihre Lebensqualität verbessern und mehr Leichtigkeit in ihrem Körper erfahren möchten. Der Schwerpunkt liegt darauf, durch bewusste Wahrnehmung Klarheit und Leichtigkeit in den Körper zu bringen.
Möchtest Du gerne einen emotionalen und ehrlichen Einblick in eine Session bekommen? Dann schau Dir doch noch den Blogbeitrag “Die Mage der Soma Emotion Thai Bodywork” an.