Achtsame Körperarbeit in der Schwangerschaft

 

Die Zeit der Schwangerschaft ist eine ganz besondere im Leben einer Frau. Ich selbst bin keine Frau, aber das ist ein Satz, den ich von vielen Frauen in meinem Umfeld gehört habe. Am Ende ist es vor allem eine individuelle Zeit, die jeder für sich anders wahrnimmt. Sie kann auf jeden Fall intensiv und herausfordernd sein. Bei der ersten Schwangerschaft ist auch noch alles ungewohnt und neu. Die Frau erlebt ihren Körper auf eine ganz besondere Art und Weise. Während in ihrem Bauch ein neues Leben heranwächst, verändert sich der Körper der Schwangeren. Nicht nur optisch sieht man mit der Zeit den größeren Bauch, auch verschieben sich Organe, um Platz für den Embryo zu schaffen. Der Körper bereitet sich auf die Geburt vor. Neben der physisch Veränderung kann die Schwangerschaft ebenso emotional fordernd sein. Die Frau bereitet sich nicht nur darauf vor, Mutter zu werden, sondern teilt auch ihr Innerstes mit einem anderen Menschen. In der Zeit können viele Gefühle und Emotionen auftauchen. Auf den ersten Blick auch teils widersprüchliche, wie Freude und Unsicherheit; das Gefühl der Liebe und gleichzeitig Traurigkeit oder Angst.
Dieses Ereignis im Leben einer Frau ist etwas Magisches. Mit diesem Beitrag möchte ich kurz erläutern, warum ich die Achtsame Körperarbeit für Schwangere so schön finde und warum ich sie schwangeren Frauen ans Herz lege.

Mit der achtsamen Körperarbeit gehe ich über eine “normale” Massage hinaus. Vielmehr findest Du bei mir eine ganzheitliche Begleitung. Ich biete den Raum, damit meine Klientin so da sein darf, wie sie ist, wie es ihr gerade geht und mit dem, was sie gerade fühlt. Sie darf ganz bewusst für sich den schweren Schutzpanzer ablegen, den viele schwangere Frauen und Mütter tragen, tief durchatmen, regenerieren, und sich Zeit für sich selbst nehmen. In der achtsamen Körperarbeit ist Raum dafür da, Emotionen und Gefühle zu zeigen und mit sich in Kontakt zu kommen.

Während der Schwangerschaft haben Frauen besondere Bedürfnisse, welche die achtsame Körperarbeit aufgreifen kann. So biete sie beispielsweise durch Massagestriche am Brustkorb und der Rippenmuskulatur Raum für bewusstes Atmen. So kann eine entspannte Weite entstehen, die das tiefe Atmen unterstützt. Ein besonderes Element meiner Arbeit, neben der Faszien-Behandlung, ist Conscious Touch. Eine Methode des stillen und bewussten Haltens, während der die Schwangere in bewussten Kontakt mit sich und dem Ungeborenen treten kann und die Herz-Verbindung von Mutter und Kind gestärkt wird.

Die wohltuenden Körperöle pflegen die Haut und die Schwangere gönnt sich selbst einen Moment der Ruhe und Entspannung. Die Achtsame Körperarbeit fördert die Durchblutung in Beinen, Füßen und Fingern. Der untere Rücken- und Lendenbereich wird entlastet und Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich können gelöst werden, gleichzeitig werden die Gelenke entspannt. Durch die Behandlung schlafen einige Klientinnen besser und fühlen sich generell ruhiger. Genauso wie bei normalen Massagen wird auch hier nachweislich Serotonin und Dopamin freigesetzt, das Stresslevel sinkt, das Immunsystem wird gestärkt und das generelle Befinden verbessert sich.


Körper und Geist berühren 

Ich sehe die Achtsame Körperarbeit auch als Chance, die offene Frage zu stellen, ob meine Klientinnen bereit sind, sich mit mir gemeinsam auf die Entdeckungsreise zu sich selbst zu begeben. Eine Schwangerschaft kann sehr emotional sein. Es können viele Gefühle aufkommen, die man vielleicht so noch nicht kannte, die unangenehm sind oder die einen überwältigen. Mit der Achtsamen Körperarbeit können wir uns diesen langsam und im persönlichen Tempo über den Körper nähern. Meine Klientin kann ihre Empfindungen und Gefühle anschauen, annehmen, akzeptieren und gegebenenfalls loslassen.

Gerade für die werdende Mutter ist es wichtig, dass sie weiterhin Selbstfürsorge betreibt. Die achtsamen, bewussten Berührungen, die natürlicher ein Teil meiner Arbeit sind, führen zu körperlicher Entspannung und das vegetative Nervensystem kann zur Ruhe kommen.

 

Das Besondere an der Körperarbeit mit Schwangeren 

Eine Achtsame Körperarbeit für Schwangere unterscheidet sich in einigen grundlegenden Aspekten von klassischen Schwangerschafftsmassagen. Zur Achtsamen Körperarbeit gehört auch immer ein Gespräch, das vor und nach der Behandlung geführt wird. So kannst Du in Ruhe ankommen, hast Zeit zu äußern, was dir wichtig ist, kannst aktuelle Themen ansprechen, die dich eventuell beschäftigen. Wenn es passt, können wir die Session auch mit einer Achtsamkeitsübung wie einer geführten Mediation beginnen. Ganz nach deinem Bedürfnis kann das Gespräch auf dem Stuhl sitzend, auf dem Boden oder auch liegend geführt werden. Die Behandlung an sich findet dann meist auf der Seite liegend statt, da Experten vor allen bei einer fortgeschrittenen Schwangerschaft davon abraten, auf dem Rücken zu liegen. Dafür nutze ich Kissen, die dich in der Position unterstützen und dir Halt und Sicherheit geben. 

Aber wann genau kann man während der Schwangerschaft massiert werden? Eine Massage kann generell während der gesamten Schwangerschaft genossen werden. Auch wenn sich das Gerücht hält, dass sie aus Sicherheitsgründen erst ab dem 4. Monat stattfinden sollte oder vorzeitige Wehen auslösen könnte. Wenn Du dazu oder zu anderen Themen der Körperarbeit während der Schwangerschaft Fragen hast oder unsicher bist, weiß deine Gynäkologin oder dein Gynäkologe Rat. Gerne stelle ich auch Kontakt zu Hebammen oder Doulas her

Achtsame Körperarbeit und das ungeborene Kind 

Faszien-Behandlungen und auch Massagen während der Schwangerschaft wirken sich positiv auf das Ungeborene aus und beeinflussen die Gesundheit des Kindes nachhaltig. Während ein hoher regelmäßiger Stresslevel der Mutter in der Schwangerschaft das kindliche Immunsystem schwächen und die Entwicklung negativ beeinflussen kann, verbessern entspannende Massagen die Abwehrkräfte des Kindes. Meditation und Massage werden mit einer Reduzierung pränataler Depressionen, einem besseren Geburtsgewicht und einem niedrigeren Risiko für vorzeitige Wehen in Verbindung gebracht. Die achtsame Körperarbeit, welche die Faszien-Behandlung, Intuitive-Ganzheitlliche-Massage mit Meditation & Focusing verbindet, sowie Annahme und Achtsamkeit gleichermaßen im Blick hat, kann hier viel bieten. 

Dabei geht es nicht nur darum, was der Mutter guttut, denn auch das Kind nimmt die Umwelt außerhalb des Bauches bereits war. Es findet zwar keine unmittelbare Begegnung und Interaktion mit dem Massierenden statt, dennoch nimmt das Kind die Berührung, Behandlung über Geräusche während der Session, ganz besonders aber durch die Entspannung der Mutter, war. Die Erfahrungen des Ungeborenen im Bauch der Mutter gehören zu den ersten Erfahrungen des Kindes und wirken sich auf sein weiteres Leben aus.

Spüre die Verbindung.

Genieße die Achtsame Körperarbeit für Schwangere für Dich und Dein Ungeborenes. Erholung für Körper und Geist!

 
Veit Gross